Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum – kurz EVA – befindet sich direkt in der Innenstadt Frankfurts und bietet vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote. Jede Frau* ist willkommen, unabhängig von ihrer Lebensform, ihrem Alter, ihrer Berufstätigkeit oder ihrer Religion.
Zum Ende des Jahres sind Sie eingeladen, mit dem EVA zu feiern – am Donnerstag, 19.12. ab 18 Uhr beim Gottesdienst “*Stern über Bethlehem” in der Alten Nikolaikirche auf dem Römerberg – mit viel Musik und dem EVA Frauenorchester “Auftakt” und / oder ab ca. 19:30 Uhr im EVA. > mehr erfahren
Es ist da! Das EVA Programm fürs erste Halbjahr 2020 liegt ab sofort im EVA aus und kann über den Link “Programmservice” heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf euch!!
Diese und nächste Woche wird im Café Wolllust mit Beton gewerkelt. Ob ein Adventskerzenhalter, Pflanzentöpfe oder Kerzenständer – Alles selbstgemacht mit einfachen Möglichkeiten und Schritt für Schritt. > mehr erfahren
Die 16 Tage des Aktivismus beginnen jedes Jahr am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und enden am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember. So soll symbolisch darauf hingewiesen werden, dass Gewalt an Mädchen und Frauen eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt ist. > mehr erfahren
Wer die eigenen Grenzen kennt, hat die Wahl bewusst Nein oder Ja zu sagen und damit in der eigenen Balance zu bleiben. Mit Methoden aus dem Coaching und dem WenDo werden Sie sich auf die Spur der Einheit von Ja und Nein begeben. > mehr erfahren
In der vierwöchigen Themenreihe rund um die 16 Tage des Aktivismus widmet sich das Kreativcafé noch einmal verstärkt feministischen und empowernden DIY-Projekten. Die 16 Tage des Aktivismus finden weltweit jährlich vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt anFrauen* und Mädchen*, und dem 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, statt. Es soll damit auf die immer noch immense Gewalt, die Frauen* und Mädchen* in vielfältiger Weise angetan wird, aufmerksam gemacht werden.
Über das aktuelle Kreativunterfangen kannst du dich unter www.junge-frauen-im-eva.de, bei Facebook@EVAffmoder Instagram@junges_eva informieren.
Ort / Zeit: EVA, jeden Freitag von 16.00 – 19.00 Uhr
Kosten: Um eine Spende wird gebeten.
Referentinnen: Sandra und Jou
Leitung: Ulrike Gros
Klassische Hatha-Yoga-Übungen in Verbindung mit Atemtechniken, kleinen Meditationen und Entspannung aktivieren und regenerieren unsere Lebensenergie für unseren oft hektischen Alltag. Die Körperübungen in Zusammenhang mit der Achtsamkeit auf die Atmung bieten ein ideales Energiepotential für unseren Körper, kräftigen, dehnen, beleben und entspannen uns. Tiefe Entspannung führt Körper und Geist ins Gleichgewicht von neuer Vitalität und Gelassenheit.
Das Yoga-Angebot ist fortlaufend. Der Einstieg ist nachRücksprache jederzeit möglich.
Ort / Zeit: EVA, Meditationsraum, 19.30 – 21.00 Uhr
Kosten: 120,00 EUR für 10 Abende
Leitung: Isabelle Wagner und Frauke Wilhelm,Yogalehrerinnen
Anmeldung: fraukewilhelm@web.de oderIMWagner@gmx.com
Das Lila Sofa ist ein politisches Forum, das einlädt, Platz zunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Als Input werden aktuelle Themen mit frauen*politischen bzw. feministischen Bezügen gewählt.
Im Jahr 2019 steht das Lila Sofa unter dem Motto „Love Me Gender“ und greift die Vielfältigkeit von Liebe, Sexualität und Geschlechtsidentitäten auf. Im Dezember sind Anne Lind und Fee-Alin Angetter vom KUSS41 als Gesprächspartner*innen auf dem Lila Sofa dabei – zum Thema Intergeschlechtlichkeit.
Ort / Zeit: EVA 19.30 Uhr
Kosten: Wir bitten um eine Spende.
Referentinnen*: Anne Lind und Fee-Alin Angetter
Leitung: Anne Daur-Lyrhammer
Kooperation: KUSS41
Anmeldung: bis 10.12., 069/920708-0, anne.daur-lyrhammer@frankfurt-evangelisch.de
Mut ist eine tägliche Entscheidung – gegen die Angst, gegen Zweifel, gegen die Bequemlichkeit.
Mutige Frauen, wie Malala oder Greta Thunberg, MariaMagdalena oder die unbekannte Frau, die Jesus salbte –und jede von uns, die immer wieder in Situationen war, in denen sie sich in besonderen oder alltäglichen Situationenentschieden hat, beherzt zu leben.
Mutgeschichten schreibt das Leben, auch die Bibel ist voll davon. Diese unterschiedlichen Erfahrungen werden unser Gespräch anregen und den Mut zum (Weiter)Leben stärken.
Dritter Gesprächsabend.
Ort / Zeit: EVA, 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr
Kosten: 2 €
Referentin: Ute Seibert
Zum Ende des Jahres sind Sie eingeladen, mit dem EVA zu feiern. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Alten Nikolaikirche gehen wir auf Weihnachten zu. Wir werden hören und singen und uns in dieser Gemeinschaft stärken lassen, die für viele Frauen so wertvoll ist.
Deshalb wollen wir zum Ende des Jahres auch Innehalten und Danke sagen für vieles, das möglich war. Im Anschlussan den Gottesdienst feiern wir im EVA weiter. Es stehen Brot und Wein für alle bereit – und heute natürlich auch Lebkuchen und ein Buffet mit besonderen Kleinigkeiten.
Ort / Zeit: Alte Nikolaikirche, 18.00 Uhr und EVA, ca. 19.30 Uhr
Leitung: Team des EVA
<< | Jun 2019 | >> | ||||
M | D | M | D | F | S | S |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Am 22.08. fand sich eine Gruppe zu Les*Tea zusammen – und es war ein wunderbarer Abend mit euch!
Am 23.08. ging es gleich regenbogen-bunt weiter im EVA mit dem Filmhäppchen “Rafiki”. Ein beeindruckender und lebensfroher Film aus Kenia hat uns begeistert!
Mehr davon? Aber sicher!
Lesbische Filmhäppchen gibt’s am Freitag 06.09. und 01.11. jeweils 20 Uhr im EVA (6€/4€).
Les*Tea Treffen sind geplant für Donnerstag 19.09. / 24.10. / 28.11. / 12.12. jeweils 19:30 Uhr, Treffpunkt EVA, dann Programm nach Wahl (bitte anmelden!) > mehr erfahren
Rot, Grün, Blau… Unser Leben trägt alle Farben des Regenbogens und doch sind die Nuancen, das Farbenspiel und die Leuchtkraft nicht zu allen Zeiten gleich und auch individuell verschieden.
Im Rahmen unseres Jahresthemas „Love Me Gender“ nehmen wir im EVA den weiten Bogen in den Blick, den der Regenbogen für uns malt.
Mit Sorge diskutieren wir im EVA die Entwicklungen beim Thema Migration. Wir sind überzeugt, dass viele Menschen in unserem Land, in Europa, weltweit diese Entwicklungen so nicht gut heißen können. Deshalb hier eine Infoliste von Initiativen und Beiträgen, die wir lesens- und unterstützenswert finden. Und wir bitten: Meldet euch zu Wort, mischt euch ein. Wir müssen lauter werden, deutlich hörbar und aktiv! > mehr erfahren
Immer Freitags lädt das EVA zum fröhlichen “kreativieren” ins Café Wolllust ein. Hier wird gehämmert, geklebt, gefaltet, ausgeschnitten, gehäkelt, gestrickt, genäht und gelacht.
Das Angebot und die Projekte sind dabei so vielfältig wie die Frauen*, die sie machen. Denn hier ist jede* willkommen ihre kreative Ader auszuleben.
Komm vorbei und mach mit.
Über das aktuelle Kreativunterfangen kannst du dich auf unserer Facebookseite informieren.
Sie möchten lieber offline in unseren Angeboten stöbern? Selbstverständlich erhalten Sie unser aktuelles Programmheft nicht nur gedruckt. > mehr erfahren
Werfen Sie einen Blick in unsere Fotogalerie und erhalten Sie einen Einblick, was im EVA so passieren kann.
Schon Ende der 80er Jahre haben Frauen der Evangelischen Kirche in Frankfurt am Main eine Vision: Ein Begegnungszentrum für Frauen an zentralem Ort in der Stadt. (mehr …)
Das EVA ist ein Frauenbegegnungszentrum mit Angeboten für Frauen*. Wenn zu einer Veranstaltung auch Männer herzlich eingeladen sind, wird entsprechend darauf hingewiesen. Die Arbeitsformen des EVA sind vielfältig. (mehr …)
Förderverein des Evangelischen
Frauenbegegnungszentrums Frankfurt e.V.
Kontakt über EVA
Evangelische Bank
IBAN: DE81 5206 0410 0004 0026 10
Wir freuen uns über Ihre Spende!
Das EVA wird geleitet von Pfarrerin Anne Daur-Lyrhammer und Pfarrerin Ute Seibert. Pädagogische Referentinnen und MitarbeiterInnen in Verwaltung und Hauswirtschaft komplettieren das Team.
Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum, kurz EVA, in der Saalgasse 15 wurde 1997 aus dem Zusammenschluss des evangelischen Pfarramtes für Frauenarbeit und „Frau im Beruf“ gegründet. (mehr …)
Evangelisches Frauenbegegnungszentrum EVA
Saalgasse 15
60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 920 708-0
Fax: 069 / 920 708-99
eva-frauenzentrum@frankfurt-evangelisch.de
Auskunft und Anmeldung:
MO, DI, MI, FR 10.00 – 12.00 Uhr
DO 14.00 – 16.00 Uhr
oder per E-Mail an:
eva-frauenzentrum at frankfurt-evangelisch.de
So finden Sie uns:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U4, U5 Dom/Römer
S- und U-Bahn Hauptwache
Linie 11, 12 Römer/Paulskirche
Bus 30, 36 Schöne Aussicht
Mit PKW:
Parken im Parkhaus Dom Römer