„Ich glaube nicht, dass die Religionen eine wirksame Antwort auf die aktuellen Probleme der Menschheit haben“ (Ivone Gebara). Die Covid 19- Pandemie zeigt wie mit einem Brennglas soziale, politische und ökologische Probleme auf. Über Religion in Zeiten der Pandemie Covid 19. > mehr erfahren
“Herbstgefühle” (ESP 2010, OmU) wird am 01.11. um 20 Uhr im EVA gezeigt. Danach wie immer die Einladung zum Austausch in lockerer Atmosphäre.
Die Künstlerin Gabriele Juvan nimmt uns mit zu fünf Orten in der Frankfurter Innenstadt. Anhand von Virginia Woolfs Essays ‘Ein eigenes Zimmer’ von 1928 und ‘Drei Guineen’ von 1938 fragt sie, wie sich die Teilhabe von Frauen an Geschichtsschreibung, Politik, Handel und Finanzen in den letzten 100 Jahren entwickelt hat. > mehr erfahren
Zum Auftakt der 16 Tage des Aktivismus und im Widerstand gegen Normierung und Hierarchisierung von Körpern wird an diesem Samstag im EVA Kleidung ganz frei von Körpergröße und Form getauscht. > mehr erfahren
2018 lautet das Motto im EVA: Frauen* Gestalten Politik. Aber nicht nur Politik gilt es zu gestalten, auch das Programm des EVAs soll in diesem Zusammenhang mehr Raum zur Mitgestaltung bieten. Konkret bedeutet dies, dass wir vom EVA-Team Ihre Meinung hören wollen! > mehr erfahren
Am 18. März 2018 ist Equal Pay Day. Der internationale Aktionstag steht für den Tag,
bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar
für ihre Arbeit bezahlt werden. EVA ist im Frankfurter Aktionsbündnis Equal Pay Day dabei.
In Kooperation mit DaMigra e.V. und Women’s March Frankfurt luden wir am 8. März zu einem Mitmachbuffet im EVA ein! Wir sind begeistert wie viele Frauen* dieser Einladung folgten und von den besonderen Begegnungen die stattfanden.