Dienstag 05.02., 19 Uhr, Dokumentarfilm und Diskussion
Familybusiness (89 Min., Deutsch/Polnisch mit UT)

In Deutschland können zwei Töchter ihre 88-jährige Mutter nicht länger pflegen. In Polen verlässt eine Mutter ihre Familie, um für die fremde Frau zu sorgen. “Familybusiness” von Christiane Büchner.
Zwei Familien, die eine scheinbar perfekte Win-win-Situation zusammenführt. Sie tauschen Zeit gegen Lohn und machen so Familie zu einem Arbeitsplatz. Ohne simple Zuschreibungen folgt der Film dieser Spur der Ökonomie tief in den Alltag der beiden Familien hinein.
Im Anschluss an die Filmpräsentation sind Sie herzlich eingeladen, mit der Filmemacherin Christiane Büchner und Aktivist*innen der beteiligten Kooperationspartner ins Gespräch zu kommen: über gesellschaftlichen und demografischen Wandel, Krise der Sorgearbeit und internationale Care-Ketten und darüber, welche Ideen und Strategien aus der Perspektive von uns Frauen* vielleicht hilfreich wären.
Dienstag 05.02.
FAMILYBUSINESS
Ein Dokumentarfilm von Christiane Büchner
89 Min., Deutsch und Polnisch mit UT
Ort / Zeit: EVA, 19.00
Kosten: Wir bitten um eine Spende.
Referentin: Christiane Büchner, freie Filmemacherin
Leitung: Vincent Da Silva (EPN), Elfriede Harth (BGE), Mechthild Nauck (EVA)
Kooperation: Projekt fern:welt:nah des Entwicklungspolitischen Netzwerks Hessen EPN, Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Frankfurt Rhein-Main, Care Revolution, EVA