Was uns weltweit nährt
KOSTBARE KOMMUNIKATION
Frauen* in aller Welt sorgen für Ernährung. Wir möchten in diesem Koch-Sprach-Kurs der besonderen Art Rezepte austauschen und gemeinsam ausprobieren, Frauen* an einenTisch bringen, über Ernährung reflektieren, mit unbekannten Nahrungsmitteln experimentieren und am Ende gesättigt an Köstlichkeiten und schönen Begegnungen sein. Neben der Alltagsexpertise, die jede mit in den Kurs einbringt, werden wir auch externe Gäste einladen, mit uns zu essen und zu diskutieren. Kochen, sich und andere (er)nähren – das ist politisch. Dem wollen wir einen Raum geben, in welchem aber auch gelacht, miteinander geteilt und viel erzählt wird.Gemeinsam lernen wir nicht nur neue Rezepte und die Wege unserer Lebensmittel kennen, sondern auch andere Sprachen und unterschiedliche (Koch-, Tisch- und Ess-)Rituale und was auch immer die Teilnehmenden einbringen möchten.
Weitere Termine: 29.11.
Ort / Zeit: EVA, 10.00 – 13.30 Uhr
Kosten: Wir bitten um eine Kostenbeteiligung für das Essen.
Leitung: Ulrike Gros, Mechthild Nauck, Arsema Teferi
Anmeldung: bis 21.10., 069/920708-0, Kurzentschlossene sind ebenfalls willkommen.
Kooperation: GFFB gGmbH
Anmeldung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Referentinnen

Ulrike Gros
Referentin
Ulrike Gros ist 2020 in Elternzeit.
Sozialarbeiterin, Kulturanthropologin
Erreichbar unter:
Telefon: 069/920 708-12
Email: ulrike.gros (at) frankfurt-evangelisch.de

Mechthild Nauck
Referentin, Projektleitung Frankfurter Berg
Diplom – Politologin
Erreichbar unter:
Telefon: 069/920 708-30
Email: mechthild.nauck (at) frankfurt-evangelisch.de
Nicht verpassen!
Unterschriftenliste zum Erhalt der Pfarrstelle im EVA
Bitte um Unterstützung für die Pfarrstelle im EVA!
Les*Tea und Filmhäppchen
Lesbisch / queer im EVA – da tut sich was!
Im vergangenen Sommer fand sich eine Gruppe zu Les*Tea zusammen – und es war ein wunderbarer Abend mit euch!
Dann ging es gleich regenbogen-bunt weiter im EVA mit dem Filmhäppchen “Rafiki”. Ein beeindruckender und lebensfroher Film aus Kenia hat uns begeistert! Mehr davon? Aber sicher! > mehr erfahren

Ökumenischer Frauen*Gottesdienst
Alle deine Farben – Ein Rückblick
Rot, Grün, Blau… Unser Leben trägt alle Farben des Regenbogens und doch sind die Nuancen, das Farbenspiel und die Leuchtkraft nicht zu allen Zeiten gleich und auch individuell verschieden.
Im Rahmen unseres Jahresthemas „Love Me Gender“ nehmen wir im EVA den weiten Bogen in den Blick, den der Regenbogen für uns malt.

Masterplan gegen Rassismus statt Masterplan zur Migration
Wir bleiben bunt und wir sind viele!
Mit Sorge diskutieren wir im EVA die Entwicklungen beim Thema Migration. Wir sind überzeugt, dass viele Menschen in unserem Land, in Europa, weltweit diese Entwicklungen so nicht gut heißen können. Deshalb hier eine Infoliste von Initiativen und Beiträgen, die wir lesens- und unterstützenswert finden. Und wir bitten: Meldet euch zu Wort, mischt euch ein. Wir müssen lauter werden, deutlich hörbar und aktiv! > mehr erfahren

Jeden Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr
Café Wolllust
Immer Freitags lädt das EVA zum fröhlichen “kreativieren” ins Café Wolllust ein. Hier wird gehämmert, geklebt, gefaltet, ausgeschnitten, gehäkelt, gestrickt, genäht und gelacht.
Das Angebot und die Projekte sind dabei so vielfältig wie die Frauen*, die sie machen. Denn hier ist jede* willkommen ihre kreative Ader auszuleben.
Komm vorbei und mach mit.
Über das aktuelle Kreativunterfangen kannst du dich auf unserer Facebookseite informieren.

Herunterladen & Freuen
Programmservice
Sie möchten lieber offline in unseren Angeboten stöbern? Selbstverständlich erhalten Sie unser aktuelles Programmheft nicht nur gedruckt. > mehr erfahren

Immer im Bilde!
Fotogalerie
Werfen Sie einen Blick in unsere Fotogalerie und erhalten Sie einen Einblick, was im EVA so passieren kann.