Buchvorstellung am 13. März 2020, 18 Uhr, Heiliggeistkirche
ABGESAGT! Frauenbewegung in der EKHN

ACHTUNG ABGESAGT! Frauen haben Geschichte geschrieben, auch in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Doch selten sind die Erfolge und Errungenschaften von Frauen angemessen dokumentiert worden. Das Buch „Frauenbewegung in der EKHN“ rückt die Frauen in den Blick der Öffentlichkeit.
Mit ihren persönlichen Lebensgeschichten sowie mit kreativen Ideen und starken Forderungen haben sie den oftmals beschwerlichen Weg in einer männerdominierten Kirche angetreten und Gleichstellungsgeschichte geschrieben. Viele Einrichtungen und Fortschritte, gehen auf die Initiative engagierter Frauen zurück und existieren bis heute. Zwanzig dieser starken und beeindruckenden Frauen werden im Buch porträtiert und wichtige Meilensteine und Initiativen der Frauenbewegung bis 2005 vorgestellt.
Das Buch erscheint begleitend zum Projekt „Frauenbewegung online“, für das die Herausgeberinnen Ute Knie und Helga Engler-Heidle mit dem Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis 2019 ausgezeichnet wurden. www.ekhn.de/frauenbewegung
Herzliche Einladung zur Buchvorstellung
Freitag 13. März 2020, um 18 Uhr, Heiliggeistkirche (Kurt-Schumacher-Straße 23, Frankfurt am Main)
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit Geschichten und Gesprächen von Frauen, über Frauen, mit Frauen und Männern.
Programm, 13. März 2020, ab 18 Uhr
Grußwort
Dr. Achim Knecht, Stadtdekan der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach
Frauen bewegen Kirche
Im Gespräch mit Ulrike Trautwein, Generalsuperintendentin des Sprengels Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
Mädchenpolitik im 21. Jahrhundert/30 Jahre Frauenreferat
Linda Kagerbauer, Frauenreferat Frankfurt am Main (angefragt)
Frauenrecht ist Menschenrecht
Ariane Schoen, Menschenrechts-Aktivistin, Frankfurt am Main
Drei Fragen an die Herausgeberinnen
Ute Knie und Helga Engler-Heidle
Moderation
Britta Jagusch, Journalistin, Biografisches und Kreatives Schreiben M.A., Frankfurt am Main
Im Anschluss: Einladung zu einem kleinen Imbiss und Austausch
Auslage, Büchertisch und Buchverkauf (Handsigniert)
Freier Eintritt!