Sybille Fuchs von der Klimawerkstatt Frankfurt wird uns in dem Workshop “Brutal lokal – Wintergärtnern in der Küche” zeigen, was selbst in der kalten Jahreszeit an Pflanzen zu hause gezogen werden kann. So lässt sich heimisches Superfood wie Brokkoli oder Rote Beete ohne großen Aufwand klimaneutral wie noch nie genießen. > mehr erfahren
Diese Woche widmet sich das Café Wolllust der Zukunft: wir gestalten unseren ganz persönlichen Jahreskalender für 2020 – Ideen und Hinweise zu feministischen Feiertagen und wichtigen Aktionstagen natürlich inklusive 🙂 > mehr erfahren
Raus ins Grüne in der Stadt? Ja, das geht! Die Pflanzenheilkundlerin Stephanie König wird uns bei einem Rundgang durch den Ginnheimer Heilpflanzengarten der Naturschule Hessen nicht nur ein wunderschönes grünes Fleckchen Erde mitten in Frankfurt zeigen, sondern auch in die Kenntnisse der Sonnenwendpflanzen einführen. > mehr erfahren
STADTWANDELN führt Dich zu spannenden Projekten, in denen sich städtisches Leben neu erfindet. Ob Urban Gardening, Repair-Café oder Tauschbörse – wer stadtwandelt, biegt von den gewohnten Wegen ab und entdeckt nachhaltige und innovative > mehr erfahren
26 Kilogramm Verpackungsmüll produziert ein Mensch in Deutschland innerhalb von sechs Wochen – es reicht! Sechs Wochen – das ist der Zeitraum in dem das EVA in der diesjährigen Fastenzeit Workshops zum Thema Plastikfasten anbietet. > mehr erfahren
Frauen* in aller Welt sorgen für Ernährung. Wir möchten in diesem KochSprachKurs der besonderen Art Rezepte austauschen und gemeinsam ausprobieren, Frauen* an einen Tisch bringen, über Ernährung reflektieren, mit unbekannten Nahrungsmitteln experimentieren und am Ende gesättigt an Köstlichkeiten und schönen Begegnungen sein. > mehr erfahren
STADTWANDELN führt Dich zu spannenden Projekten, in denen sich städtisches Leben neu erfindet. Ob Urban Gardening, Repair-Café oder Tauschbörse – wer stadtwandelt, biegt von den gewohnten Wegen ab und entdeckt nachhaltige und innovative Projekte in der eigenen Umgebung. > mehr erfahren
Beim diesjährigen Filmfestival “Cuba im Film” vom 23. Mai bis 2. Juni im filmforum höchst stellt sich am Samstag, den 26. Mai das Frauenumweltprojekt EcoMujer vor, das in Cuba Urban Gardening Projekte unterstützt und umsetzt. “Frauen und Umwelt” – das interessiert uns natürlich auch im EVA und so freuen wir uns über die Kooperation und schlagen den Bogen von Cuba nach Frankfurt. > mehr erfahren
“Tauschen statt kaufen! Für weniger Verschwendung im Kleiderkonsum.” – Das war das Motto am 28. April 2018 bei der Kleidertauschparty im EVA. Die Besucherinnen konnten aussortierte Schätze im Vorfeld abgeben und dann mit viel Spaß unter all den schönen Sachen nach neuen Lieblingsstücken stöbern. Wir freuen uns über den großen Andrang vorab und am Tag selbst – toll, wie viele Menschen an einem nachhaltigen Kleiderkonsum interessiert sind! Und natürlich freuten wir uns auch ganz besonders über feministische Statements schon bei den Kleinsten.
Eine kleine Auswahl an Bildern findet sich hier.