Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum – kurz EVA – befindet sich direkt in der Innenstadt Frankfurts und bietet vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote. Jede Frau* ist willkommen, unabhängig von ihrer Lebensform, ihrem Alter, ihrer Berufstätigkeit oder ihrer Religion.
Heute möchten wir auf Silbernetz aufmerksam machen. Silbernetz bietet älteren Menschen kostenfreie Telefongespräche an. Die Hotline ist für Senior*innen, die das Gespräch suchen und reden möchten.
“There is no such thing as a single-issue struggle, because we do not live single-issue lives.” Die Aktivistin und Schriftstellerin Audre Lorde (*18.02.1934 + 17.11.1992) bezeichnete sich selbst als black, lesbian, feminist, mother, poet, warrior. > mehr erfahren
Die Ausbreitung des Coronavirus hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Auch wir im EVA können euch nicht wie gewohnt in unseren Räumen begrüßen. Doch wir wollen mit euch in Kontakt bleiben! Wir möchten ermutigen, an den digitalen Veranstaltung teilzunehmen und Begegnungen im digitalen Raum zu ermöglichen. > mehr erfahren
„Wo auch immer du hingehst, da gehe ich hin, und wo auch immer du übernachtest, da übernachte auch ich. Dein Volk ist mein Volk, dein Gott ist mein Gott. Wo du stirbst, da sterbe ich, dort will ich begraben werden. Gott tue mir alles Mögliche an, denn nur der Tod wird dich und mich trennen!” (Rut 1, 16+17) > mehr erfahren
„Weißt du, was ich alles machen will, wenn die blöde Corona-Zeit vorbei ist?“ So fragt meine siebenjährige Tochter immer wieder. Und dann zählt sie auf, was ihr wichtig ist, was sie vermisst und was sie sich sowieso erträumt – von „den Opa wieder treffen“, bis zu „in die Schule dürfen“ und „eine weiße Schimmelstute“. > mehr erfahren
Hier wird gehämmert, genäht, gefaltet und geklebt, gehäkelt, gelacht und Kreatives selbst gemacht. Das Angebot und die Projekte sind dabei so vielfältig wie die Frauen*, die sie gestalten und umsetzen. Denn hier ist jede* willkommen, ihre kreative Ader auszuleben und sich bei Kaffee oder Tee dazu zu gesellen. Komm vorbei und bring gern auch eigene Ideen mit! Über das aktuelle DIY-Kreativprogramm und ein umfangreiches Online-Angebot kannst du dich auf unserer Homepage, bei Facebook @EVAffm oder Instagram @junges_eva informieren.
Das Café Wolllust findet in Bezug auf die jeweils geltenden Abstandsmaßnahmen ausschließlich mit Anmeldung und ggf. online statt.
Ort / Zeit: EVA, 16.00 – 19.00 Uhr
Kosten: Wir bitten um eine Spende
Referentin: Jou und Lin
Leitung: Ulrike Gros, Sandra Knorr und Anne Wisseler- Soos
Anmeldung: Bis jeweils Mittwoch vor dem Termin, unter 069 / 920708-0 oder online.
Zum Weltgebetstags-Thema Vanuatu wird ein Tanz eingeübt. Gesucht werden zuverlässige und flotte Tänzer*innen, das Alter spielt dabei keine Rolle. Die Vorführungen des Tanzes finden am 5. und 6. März statt.
Ort / Zeit: St. Katharinengemeinde, Gemeindehaus Leer- bachstraße 18, 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Jutta Dzierzynski
Veranstalter: Ök. AK Weltgebetstag Frankfurt-Innenstadt
Anmeldung: bis 15.01.2021, 01573-7713835, Email: Weltgebetstag2020tanz@gmx.de
Zum Weltgebetstags-Thema Vanuatu wird ein Tanz einge- übt. Gesucht werden zuverlässige und flotte Tänzer*innen, das Alter spielt dabei keine Rolle. Die Vorführungen des Tanzes finden am 5. und 6. März statt.
Ort / Zeit: St. Katharinengemeinde, Gemeindehaus Leerbachstraße 18, 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Jutta Dzierzynski
Veranstalter: Ök. AK Weltgebetstag Frankfurt-Innenstadt
Anmeldung: bis 15.01.2021, 0176 / 50571033,
Email: j.dzierzynski@web.de
Sie sind herzlich zur FrauenKulturWerkstatt eingeladen. Jeden Mittwoch öffnen wir den Raum für gemeinsame Aktivitäten mit Frauen, für Begegnung und interkulturellen Austausch. In dieser Werkstatt wird experimentiert, mit Händen und mit Worten. Hier sind alle Sinne gefragt und Ihre Ideen erwünscht: beim Nähen und Reden, bewegen und entspannen, einander zuhören und sich gegenseitig ermutigen.
Je nach aktueller Corona-Situation passen wir unser Angebot an. Gegebenenfalls vergeben wir Termine für einzelne Frauen oder Kleinstgruppen. Wir freuen uns auf jede Frau.
Ort / Zeit: Frankfurter Berg, Julius-Brecht-Str. 1, EG rechts Zeit: 09.30 – 12.00 Uhr
Kosten: Wir freuen uns über Ihre Spende.
Leitung: Anke Chouadli-Franck und Mechthild Nauck
Anmeldung: Bis montags vor der Veranstaltung,
069 / 920708-0 oder online
Dritter Gesprächsabend
Versöhnen, Vergeben und Verzeihen, Entschuldigen, Wiedergutmachen: Worte in einem Prozess.
Versöhnung lässt immer auch ihr Gegenteil mitdenken: Streit, Enttäuschung Verletzung, Schuld, und manchmal auch Traumatisierung … im persönlichen Zusammenleben, in der eigenen (Familien)geschichte. Aber auch nach schrecklichen Kriegen, nach Beendigung von Diktaturen oder der Apartheid in Südafrika werden die Frage nacheinem gemeinsamen Leben für alle, nach Anerkennung von Schuld, nach Wiedergutmachung und Versöhnung laut.
In der biblischen Tradition sind Vergebung und Versöhnung zwischen den Menschen und zwischen Gott und den Menschen ein grundsätzliches Thema, Dazu gibt es Gebote, Psalmen, Geschichten und theologische Glaubenssätze, An drei Abenden werden wir verschiedene Aspekte diesesumfassenden Themas beispielhaft behandeln.
Ort / Zeit: EVA, 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr
Kosten: 2 €
Referentin: Ute Seibert
Anmeldung: bis 01.03. unter 069 / 920708-0 oder online.
<< | Feb 2021 | >> | ||||
M | D | M | D | F | S | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Im vergangenen Sommer fand sich eine Gruppe zu Les*Tea zusammen – und es war ein wunderbarer Abend mit euch!
Dann ging es gleich regenbogen-bunt weiter im EVA mit dem Filmhäppchen “Rafiki”. Ein beeindruckender und lebensfroher Film aus Kenia hat uns begeistert! Mehr davon? Aber sicher! > mehr erfahren
Rot, Grün, Blau… Unser Leben trägt alle Farben des Regenbogens und doch sind die Nuancen, das Farbenspiel und die Leuchtkraft nicht zu allen Zeiten gleich und auch individuell verschieden.
Im Rahmen unseres Jahresthemas „Love Me Gender“ nehmen wir im EVA den weiten Bogen in den Blick, den der Regenbogen für uns malt.
Mit Sorge diskutieren wir im EVA die Entwicklungen beim Thema Migration. Wir sind überzeugt, dass viele Menschen in unserem Land, in Europa, weltweit diese Entwicklungen so nicht gut heißen können. Deshalb hier eine Infoliste von Initiativen und Beiträgen, die wir lesens- und unterstützenswert finden. Und wir bitten: Meldet euch zu Wort, mischt euch ein. Wir müssen lauter werden, deutlich hörbar und aktiv! > mehr erfahren
Immer Freitags lädt das EVA zum fröhlichen “kreativieren” ins Café Wolllust ein. Hier wird gehämmert, geklebt, gefaltet, ausgeschnitten, gehäkelt, gestrickt, genäht und gelacht.
Das Angebot und die Projekte sind dabei so vielfältig wie die Frauen*, die sie machen. Denn hier ist jede* willkommen ihre kreative Ader auszuleben.
Komm vorbei und mach mit.
Über das aktuelle Kreativunterfangen kannst du dich auf unserer Facebookseite informieren.
Sie möchten lieber offline in unseren Angeboten stöbern? Selbstverständlich erhalten Sie unser aktuelles Programmheft nicht nur gedruckt. > mehr erfahren
Werfen Sie einen Blick in unsere Fotogalerie und erhalten Sie einen Einblick, was im EVA so passieren kann.
Schon Ende der 80er Jahre haben Frauen der Evangelischen Kirche in Frankfurt am Main eine Vision: Ein Begegnungszentrum für Frauen an zentralem Ort in der Stadt. (mehr …)
Das EVA ist ein Frauenbegegnungszentrum mit Angeboten für Frauen*. Wenn zu einer Veranstaltung auch Männer herzlich eingeladen sind, wird entsprechend darauf hingewiesen. Die Arbeitsformen des EVA sind vielfältig. (mehr …)
Förderverein des Evangelischen
Frauenbegegnungszentrums Frankfurt e.V.
Kontakt über EVA
Evangelische Bank
IBAN: DE81 5206 0410 0004 0026 10
Wir freuen uns über Ihre Spende!
Das EVA wird geleitet von Pfarrerin Anne Daur-Lyrhammer und Pfarrerin Ute Seibert. Pädagogische Referentinnen und MitarbeiterInnen in Verwaltung und Hauswirtschaft komplettieren das Team.
Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum, kurz EVA, in der Saalgasse 15 wurde 1997 aus dem Zusammenschluss des evangelischen Pfarramtes für Frauenarbeit und „Frau im Beruf“ gegründet. (mehr …)
Evangelisches Frauenbegegnungszentrum EVA
Saalgasse 15
60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 920 708-0
Fax: 069 / 920 708-99
eva-frauenzentrum@frankfurt-evangelisch.de
Auskunft und Anmeldung:
MO, DI, MI, FR 10.00 – 12.00 Uhr
DO 14.00 – 16.00 Uhr
oder per E-Mail an:
eva-frauenzentrum at frankfurt-evangelisch.de
So finden Sie uns:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U4, U5 Dom/Römer
S- und U-Bahn Hauptwache
Linie 11, 12 Römer/Paulskirche
Bus 30, 36 Schöne Aussicht
Mit PKW:
Parken im Parkhaus Dom Römer